Wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Webseite besuchen! Schauen Sie sich um und lernen Sie uns kennen - es lohnt sich! Wir sind in Neuss und Umgebung nicht nur eine ganz besondere Grundschule, sondern einzigartig. Unsere inklusiven Leitgedanken und unsere engagierte Arbeit stellen wir Ihnen auf den folgenden Seiten vor.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder ein persönliches Gespräch wünschen, rufen Sie uns gerne an oder besuchen Sie uns.
Wir freuen uns auf Sie!
Schulfest 2023
Die GGS Die Brücke lädt am 12.05.2023 zum Schulfest auf dem Schulhof des Hauptstandortes am Weißenberger Weg 151 ein.
Unter dem Motto "Die Brücke reist um die Welt" wird von 14 bis 18 Uhr gemeinsam gegessen, getrunken, getanzt und gefeiert.
Es gibt verschiedene Spielangebote und Programmpunkte für die ganze Familie!
Wir freuen uns sehr auf einen bunten Nachmittag mit euch und Ihnen!
"SpoSpiTo-Bewegungspass 2023" (23.03. - 22.05.)
Unsere Schule ist dabei!
Weniger Autos und mehr Bewegung - wer schafft es innerhalb von 6 Wochen mindestens 20-mal zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen? Alle Kinder, die diese Aufgabe meistern, erhalten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo-Urkunde und nehmen automatisch an einem großen Gewinnspiel teil.
Mehr Infos entnehmen finden Sie im Elternbrief (links) oder in diesem Artikel.
Wir freuen uns auf viel Bewegung, weniger Autos und ein besseres Klima!
Besuch der NRW-Schulministerin Dorothee Feller
Am 19.11.2022 besuchte uns Schulministerin Dorothee Feller zum bundesweiten Vorlesetag. Nachdem sie von allen Kindern der zweiten Klassen singend begrüßt wurde, las sie der Klasse 2a gemeinsam mit ihrem Team das Buch "Die Schnecke und der Buckelwal" von Julia Donaldson und Axel Scheffler vor. Im Anschluss durften die Kinder der Ministerin spannende Fragen stellen. "Wieso wolltest du Schulministerin werden?",
"Wie sieht dein Arbeitstag aus?" und
"Was ist dein Lieblingseis?" sind nur ein paar Beispiele für tolle Fragen der Kinder.
Was für ein aufregender Tag! Wir haben es sogar in die Zeitung geschafft! Zur online-Version des Artikels der Rheinischen Post (Grevenbroicher Zeitung) geht es mit Klick auf das Foto (rechts).
Adventszeit an der GGS Die Brücke:
Dicke rote Kerze, Tannenzweigenduft...
...und ein Hauch von Heimlichkeiten lagen während der Adventszeit jeden Montag an der GGS Die Brücke in der Luft. Zum gemeinsamen Singen und Feiern der Adventszeit haben sich die Klassen und das Schulpersonal in der Halle getroffen. Dabei begleiteten unsere musikalischen Kolleg*innen das Adventssingen mit unterschiedlichen Instrumenten.
Eine klangvoll weihnachtliche Atmosphäre!
Martinsfest an der GGS Die Brücke
Am Freitag den 04. November 2022 haben wir gemeinsam mit den Kindern und Eltern der GGS Die Brücke das Martinsfest gefeiert. Das stimmungsvolles Fest feierten wir bei ungewöhnlich milden Temperaturen - ohne Mütze und Schal aber dafür mit bunten Laternen, dem Laternenumzug und dem Martinsfeuer.
Es war ein wundervoller Tag! Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und den schönen gemeinsamen Abend!
Stunde | Uhrzeit |
---|---|
1. Stunde | 07:55 - 08:40 Uhr |
2. Stunde | 08:40 - 09:25 Uhr |
Hofpause/ Frühstückspause | 09:25 - 09:45 Uhr/ 09:45 - 10:00 Uhr |
3. Stunde | 10:00 - 10:45 Uhr |
4. Stunde | 10:45 - 11:30 Uhr |
Hofpause | 11:30 - 11:45 Uhr |
5. Stunde | 11:45 - 12:30 Uhr |
6. Stunde | 12:30 - 13:15 Uhr |
Stunde | Uhrzeit |
---|---|
1. Stunde | 08:00 - 08:45 Uhr |
2. Stunde | 08:45 - 09:30 Uhr |
Hofpause/ Frühstückspause | 09:30 - 09:50 Uhr/ 09:50 - 10:00 Uhr |
3. Stunde | 10:00 - 10:45 Uhr |
4. Stunde | 10:45 - 11:30 Uhr |
Hofpause | 11:30 - 11:45 Uhr |
5. Stunde | 11:45 - 12:30 Uhr |
6. Stunde | 12:30 - 13:15 Uhr |
In der GGS Die Brücke lernen rund 410 Schülerinnen und Schüler gemeinsam.
Insgesamt gehören rund 50 Lehrkräfte zum Team.
Die Brücke hat 2 Standorte in Neuss.
Schülerinnen und Schüler aus mehr als 40 Nationen besuchen unsere Schule.
Unser vielfältiges Angebot umfasst folgende Projekte:
Netzwerk ProVier - NE.ssi - LeseMentor - Mediatorinnen - Kleine Forscher - Zahnmobil / Zahngesundheit - Chor / Gebärdensprachen AG - Anti-Rassismus Projekt - Schulobst - Gesundes Frühstück - Kitakumpel - Dipl. Psychologin
Kooperationspartner, die uns bei unserer täglichen Arbeit unterstützen:
SchiB e.V. als Träger der OGS - Musikschule / JeKits- Jugendamt - Sparkasse (Berliner Platz) - Bü.NE - LeseMentor - Wehrhahn Stiftung - Gesundheitsamt - Praxis Aichmann - Praxis Passari & Klemt - OT im Barbaraviertel - Theater am Schlachthof - TZG des Rhein-Kreises - Rotary Club Neuss - Soroptimist Club Neuss - kleine Talente Neuss e.V.
Kooperationskitas, mit welchen wir im Rahmen von ProVier den Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule gestalten:
Caritas-Kindertagesstätte "Sonnenschein" - Tageseinrichtung für Kinder "Lebendiges Haus" - Ev. Tageseinrichtung "Farbenwelt" - Kath. Tageseinrichtung für Kinder "Heilig Geist" - Tageseinrichtung für Kinder "Wetterhäuschen" - Ev. Tageseinrichtung für Kinder "Kappeswiese"- Tageseinrichtung für Kinder "Kleine Freiheit" - Tageseinrichtung für Kinder "Kleine Welt" - Tageseinrichtung für Kinder "Pusteblume" - Ev. Kindertageseinrichtung Nordstadt Kinder
Der Freundeskreis - Die Brücke e,V, hat sich die Förderung der Vielfalt innerhalb der GGS Die Brücke zum Ziel gesetzt. Die Vielfalt soll durch Förderung und Forderung ihrer Schülerinnen und Schüler und durch Schaffung eines bestmöglichen Lernumfeldes ermöglicht werden.
Der Freundeskreis - Die Brücke e.V. ist ein eingetragener Verein und besteht aus einer Gruppe von Förderern der Schule, die sich den Zielen des Vereins verschrieben haben. Der Verein wird durch seinen Vorstand geleitet.
Willkommen sind im Freundeskreis alle, die durch eigenes Engagement dessen Ziele unterstützen möchten. Eine Unterstützung ist durch Abschluss einer Mitgliedschaft, persönliches, ehrenamtliches Engagement oder durch Einbringen einer Sach- und/oder Geldspende möglich.
Alle Informationen zum Verein finden Sie unten an in einem Flyer zusammengefasst, den Sie erhalten, wenn Sie auf diesen Link klicken.
Der Schulträger lädt normaler Weise gemeinsam mit den Leiterinnen und Leitern der Tageseinrichtungen für Kinder und der Grundschulen die Eltern, deren Kinder in zwei Jahren eingeschult werden, zu einer Informationsveranstaltung ein, in der die Eltern über vorschulische Fördermöglichkeiten beraten werden.
Die Coronapandemie lässt leider nicht zu, dass die nach dem Schulgesetz vorgesehene Informationsveranstaltung derzeit stattfinden kann.
Die hier hinterlege Präsentation (pdf) soll Ihnen einige wichtige Informationen geben.
Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket wird Ihnen ermöglicht, für Ihre Kinder gezielt zusätzliche Bildungs- und Freizeitangebote in Anspruch zu nehmen.
Alle wichtigen Informationen dazu hat die Stadt Neuss in einem Flyer zusammengefasst, der in den verschiedenen Sprachen hier zum Download bereit steht (Klick auf die Sprache führt zum Flyer als PDF): Deutsch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Kurmanci, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch. (Achtung! Der Flyer wird aktuell überarbeitet und steht anschließend hier wieder zur Verfügung)
Impressum:
Gemeinschaftsgrundschule Die Brücke
Schulleitung:
Katja Blank
Tel.: 0 21 31 - 90 4370
104188@schule.nrw.de
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
- Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
- Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite verarbeitet werden, haben Sie uns gegenüber folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 EU-DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Es werden dabei folgende Arten von Cookies verwendet:
1. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
a. Transiente Cookies (dazu 2)
b. Persistente Cookies (dazu 3).
2. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
3. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
4. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die gespeicherten Informationen werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihre Anfrage abgeschlossen wurde.
E-Mail
Wenn Sie unsere Schule über eine der auf der Homepage angegebenen E-Mail Adressen kontaktieren, werden die Daten der E-Mail von uns gespeichert, bis die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist. Bitte beachten Sie, dass per E-Mail über das Internet verschickte Daten ohne Verschlüsselung nicht vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind. Für die Übermittlung vertraulicher Informationen bitten wir Sie in Ihrem Interesse, eine andere Kommunikationsform zu wählen.
Haftungsausschluss
Die Informationen, die Sie auf diesem Internetauftritt vorfinden, wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr - weder ausdrücklich noch stillschweigend - für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen übernommen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.
Internetseiten dritter Anbieter / Links
Unsere Internetseite enthält auch Links oder Verweise auf Internetauftritte Dritter. Diese Links zu den Internetauftritten Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten durch den Herausgeber dar. Es wird keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Internetauftritte übernommen und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung - gleich welcher Art - solcher Inhalte entstehen. Mit den Links zu anderen Internetauftritten wird den Nutzern lediglich der Zugang zur Nutzung der Inhalte vermittelt. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die aus der Nutzung entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,